Wir sind die Basisdemokratische Partei Deutschland
Landesverband Rheinland-Pfalz
Die neue Partei dieBasis vereint Menschen, die in Frieden und Freiheit leben und miteinander eine lebensfreundliche Zukunft gestalten wollen.
Unsere vier Säulen:
Freiheit
Freiheit bedeutet, eine Wahl zu haben, wie man sein Leben gestalten möchte.
Wir kommen alle als freie Menschen auf die Welt und die Grundrechte dieses Landes schützen uns vor Übergriffen Einzelner oder des Staates.
Die Freiheitsrechte sind die wichtigsten Grundrechte.
Machtbegrenzung
Das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger erfordert von jeder Person die Übernahme von Verantwortung im Sinne von Eigen- und Fremdverantwortung.
Macht muss dem gesellschaftlichen Wohl und Mehrwert dienen. Ein Missbrauch von Macht muss verhindert werden.
Achtsamkeit
Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit des anderen sind das Leitbild einer freiheitlichen Gesellschaft, in der die Mitmenschen einen liebevollen und friedlichen Umgang miteinander pflegen.
Schwarmintelligenz
bedeutet die Weisheit der Vielen in konkreten Projekten und der Politik zu nutzen.
Komplexe Probleme und Herausforderungen werden besser gelöst von fachübergreifend zusammengesetzten Teams und durch die Kreativität und den Ideenreichtum vieler unterschiedlicher Menschen.
Unsere „Säulen“ stehen für die Grundlage unserer Partei dieBasis, sie sind tragendes Gerüst unserer Arbeit.
Sie sind die Werte, an denen wir uns immer selber messen – und messen lassen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
„Säulen“ heißt: tragendes Gerüst, solide Grundlage, das, was unserem Tun zugrunde liegt. Sie begleiten unser Handeln, unsere politische Aktivität. Und hieran wollen wir uns immer messen lassen.
Willkommen bei der Partei dieBasis!
Demokratie aus tiefstem Herzen – dieBasis ist die Mitmach-Partei für alle Bürgerinnen und Bürger, für das gesamte politische Themenspektrum und für ein neues Miteinander. Wir stehen für ein achtsames Miteinander, für unsere Freiheit und für Selbstbestimmung.
„Lobby für die Menschen“ – Die Politikverdrossenheit der letzten Jahre nährte sich auch aus der Ohnmacht gegenüber der herkömmlichen Politik. Wir ebnen den Weg für eine „Lobby“, die für die Menschen selbst einsteht.
Zeit des Politikwandels – Die Menschen haben die Nase voll von Lobbyismus für Partikularinteressen, Berufspolitikern, Täuschungen und Verboten, die über unsere Köpfe hinweg angeordnet werden. Die Maßnahmenkrise rund um Covid-19 hat dieses schon lange existierende Demokratiedefizit deutlich zu Tage befördert, ist dabei selbst nur Symptom und nicht die Ursache. Die gegenwärtigen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten treiben unsere ganze Welt, so wie wir sie kennen, in einen unheilvollen Strudel. Welche „Agenda“ betreiben unsere Politiker, wenn sie die Kriegsmaschinerie immer weiter füttern und anheizen – am Volk vorbei? Wo ist wirklicher Wille zum Frieden?
Vielfalt und politischer Wille – Wir denken nicht in Kategorien von Rechts, Links oder Mitte. dieBasis vertritt den Konsens und Willen des ganzen Volkes.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam nachzudenken, zu diskutieren, uns auszutauschen – wie wir heute und zukünftig miteinander leben wollen. Es geht darum, jetzt unsere Zukunft vorzubereiten und zu gestalten. Wir stehen ein für Freiheit und Menschenwürde, für einen achtsamen Umgang der Menschen untereinander und mit allen Lebewesen auf diesem Planeten. Jeder Mensch ist wichtig und kann seine ganz persönlichen Fähigkeiten, seine Interessen und Neigungen, seine Kraft und Zeit in diesen lebendigen Austausch einfließen lassen.
Lassen wir uns gemeinsam ins Gespräch kommen! Ein neues Miteinander, ein aktives Aufeinander-Zugehen, ein zugewandtes Einander-Zuhören – das soll Kern und Aufgabe dieser Bewegung sein!
Und wenn wir Sie überzeugen konnten, wenn Sie Interesse haben, sich persönlich in die Gestaltung unserer Zukunft einzubringen: werden Sie Mitglied bei uns! Werden Sie Teil von dieBasis!
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
„Die Grundlage der Demokratie ist die Volkssouveränität und nicht die Herrschaftsgewalt eines obrigkeitlichen Staates. Nicht der Bürger steht im Gehorsamsverhältnis zur Regierung, sondern die Regierung ist dem Bürger im Rahmen der Gesetze verantwortlich für ihr Handeln. Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, daß sie demokratische Rechte mißachtet.“
Gustav Heinemann (Deutscher Bundespräsident 1969 – 1974)
Aktuelles
Unser Landesverband trauert um Rainer Rocholl

* 13. März 1967 + 17. April 2025
Sein plötzlicher Tod macht uns fassungslos.
Er war ein guter Teamplayer, stets hilfsbereit, behielt dabei aber seinen eigenen Kopf und seine eigene Meinung. Für andere war er eine gesunde Mischung aus mal Ruhepol, mal Motivator, mal Typ mit Ecken und Kanten. „Einfach machen“ war seine Devise. Das war nicht nur Aufforderung an andere, sondern auch der Maßstab, den er bei sich selbst anlegte. Man konnte sich auf ihn verlassen.
Anfang April 2021 trat er in die Partei dieBasis ein. Innerhalb von vier Jahren legte er dort eine steile „Karriere“ vom normalen Parteimitglied bis zum in Neumünster gewählten EU-Listenmitglied hin. Vor allem im Wahlkampf war er hoch motiviert und gab Gas. Unvergessen bleibt seine Kandidatur bei der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern im Jahr 2023. Ende 2024 wurde er auf die rheinland-pfälzische Landesliste für den Bundestag gewählt. Zuletzt war Rainer zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Kaiserslautern und Beisitzer im Landesvorstand Rheinland-Pfalz. Passivität war nicht seine Sache.
Rainer dachte im Großen. Er wollte etwas bewegen. Sein Traum war, eines Tages im Zuge einer Wahlkampagne mit einer großen Roadshow durch Deutschland zu reisen und Werbung für dieBasis zu machen. Er wusste aus seinen beruflichen Erfahrungen genau, was zu tun war, und hatte das Bühnenbild und die Truck-Werbung schon vor Augen. Den Beweis für seine diesbezüglichen Fähigkeiten hatte er bereits 2021 angetreten: Damals hatte er anlässlich der Bundestagswahl ein großes Kinderfest mit riesiger Bühne und Spielangeboten auf dem Kaiserslauterner Stiftsplatz erfolgreich in die Tat umgesetzt. Nicht nur die Parteimitglieder waren begeistert.
Adieu, lieber Rainer, gute Seele. Geh schon mal vor. Wir halten weiter die Stellung.
Update 09.05.2025 – Tag der Beisetzung
Sicherlich der schwerste Tag in Rainers Frau Ilonas Leben. Immerhin die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel, als wollte sie sagen: „Mach dir keine Sorgen.“
Viele Angehörige, Freunde, Nachbarn, Parteimitglieder sind gekommen – nicht nur aus der Region Kaiserslautern, sondern aus ganz Rheinland-Pfalz. Eine schöne Geste. Wertschätzung.
In der gut halbstündigen Trauerrede mit musikalischen Unterbrechungen werden Rainers Lebensstationen in Erinnerung gerufen. Trotz des traurigen Anlasses ist die Atmosphäre unter den Zuhörern gelöst.
Unter einem Baum wird die Urne mit Rainers Asche der Erde zurückgegeben. „Das Leben bedeutet all das, was es bisher bedeutete“, hört man Rainer in Gedanken sagen. „Es ist genauso wie immer. Es geht uneingeschränkt und ununterbrochen weiter. Ist der Tod nicht nur ein unbedeutender Zwischenfall? Warum sollte ich vergessen sein, nur weil du mich nicht mehr siehst? Ich warte einstweilen auf dich, ganz in der Nähe, nur um die Ecke. Alles ist gut.“
Erster Dank
Statt Blumen wurde um Geld gebeten, das für die Beisetzung verwendet wird. Ilona bedankt sich ganz herzlich für die tolle Unterstützung!
Die durch Rainers plötzlichen Tod entstandenen finanziellen Löcher sind damit aber noch längst nicht gestopft. Wer kann noch helfen?
Sabine Borries

Nein zum Krieg! Ja zum Frieden!
Wir sagen Nein zu Krieg, Tod und Zerstörung. Nein zur Kriegstreiberei von Politik und Wirtschaft, die auf dem Rücken von uns allen ausgetragen wird. Wir fordern ein Ende der Eskalation und den Beginn einer echten Friedenspolitik.
Wir wissen: Krieg ist keine Notwendigkeit. Frieden ist möglich – und Frieden muss das Ziel sein.
Es ist nicht naiv, an Frieden zu glauben. Es ist mutig. Es ist menschlich.
Deshalb fordern wir von den EU-Regierungen, den Medien und der gesamten Gesellschaft:
- Deeskalation statt Kriegstreiberei
- ein klares Nein zur Aufrüstung
- ein klares Ja zum Frieden in Europa

Petition:
NEIN zum Krieg! Ja zum Frieden!
Unterschreiben Sie jetzt, um ein starkes Zeichen zu setzen für eine friedliche, lebenswerte Zukunft.

Wir erklären: Deutschland soll neutral werden – nach dem Grundgedanken von Schweiz und Österreich.
- Dann wird sich Deutschland nicht mehr in Kriege im Ausland einmischen.
- Dann wird Deutschland keinen Bündnissen mehr angehören, über die es in Kriege hineingezogen werden kann.
- Dann wird es auf deutschem Boden keine ausländischen, der Kriegführung dienenden Militäreinrichtungen mehr geben.
- Dann werden in Deutschland keine Atomwaffen und keine Mittel- und Langstreckenraketen stationiert sein.
- Dann wird Deutschland kein Kriegsmaterial mehr ins Ausland liefern.
- Dann wird die Bundeswehr nur der Landesverteidigung dienen.
- Dann wird von deutschem Boden Frieden ausgehen und sich Deutschland als aktiver Friedensvermittler verstehen.
Nur so gewinnen wir auf Dauer Sicherheit.
Mehr Infos und unterzeichnen? Hier:
https://deutschlandNEUTRAL.de

Am 6. Januar startete in Perl/Mosel (Nähe Schengen) der Ex-Soldat Roman Ferrière mit einer Wanderung für den Frieden.
Seine Route führte ihn in 11 Tagen von Perl, südlich von Trier, über den Moselsteig nach Koblenz zum Deutschen Eck. Jeden Tag waren es zwei Etappen, die er allein oder mit Weggefährten zurücklegte, bis er am 17. Januar in Koblenz am Deutschen Eck ankam.
- Zur gegenwärtigen Situation im Ukraine-Konflikt – Hoffnung auf Frieden…aber Friedrich Merz will Taurus liefern Kommentar aktualisiert: 17.04.2025 Friedensgespäche haben begonnen – dennoch bestehen noch Fronten Kommt nun eine… Zur gegenwärtigen Situation im Ukraine-Konflikt – Hoffnung auf Frieden weiterlesen
- Pressemitteilung zu den Haftbedingungen von Johanna FindeisenPressemitteilung des dieBasis Landesvorstands Baden-Württemberg zu den Haftbedingungen von Johanna Findeisen
- Wandern für den Frieden Tag 12 – Kobern-Gondorf – KoblenzVon Kobern-Gondorf bis Koblenz – Die letzte Etappen eines Wanderhelden Der heutige Marsch begann in Kobern-Gondorf, führt über Winningen und… Wandern für den Frieden Tag 12 – Kobern-Gondorf – Koblenz weiterlesen

„Nach dem Grundgesetz können die Grundrechte auch in einer Notstandssituation nicht außer Kraft gesetzt werden. Die Rechtslage unter dem Grundgesetz unterscheidet sich ganz grundlegend von der Weimarer Verfassung. Dort konnte der Reichspräsident gemäß Artikel 48 zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit die Grundrechte vorübergehend außer Kraft setzen. In unserer Verfassung, dem Grundgesetz, ist das bewusst nicht so geregelt worden. Es gibt immer den Grundsatz:
IN DUBIO PRO LIBERTATE„ (Im Zweifel für die Freiheit)
Hans-Jürgen Papier, ehem. Präsident des Bundesverfassungsgerichts (Interview mit der Berliner Zeitung, 13.9.2021)
Freiheit ist ein hohes und schützenswertes Gut. Wir stehen dafür ein, dass dieser Grundwert nach Recht und Gesetz unseres Landes erhalten und beachtet wird. In dieser politisch sehr bewegten Zeit stellt sich so mancher die Frage, wie unsere Politiker mit Macht und Verantwortung umgehen. Wer die Macht hat, steht vor einer großen Verantwortung. Macht muss dem Menschen dienen und dem Gemeinwohl verpflichtet sein. Freiheit und Selbstbestimmung eines jeden Menschen: das sind die Werte, denen die Macht dient.
Und dem Frieden zwischen den Menschen!

Wir tragen die Verantwortung: für uns, für unsere Kinder und Enkel.
Wir gestalten das Jetzt für die Zukunft der Generationen nach uns!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Kreisverbände in Rheinland-Pfalz – dieBasis vor Ort
Die Kreisverbände der Basis sind deckungsgleich mit den politischen Grenzen der Landkreise in Rheinland-Pfalz. Damit ist ein Kreisverband, so lange keine Untergliederungen in Ortsverbänden existieren, die kleinste organisatorische Einheit der Basisdemokratischen Partei Deutschland.
Jeder Kreisverband hat eine eigene Satzung und selbständige Kassenführung. Er ist zuständig für alle politischen und organisatorischen Angelegenheiten vor Ort, insbesondere auch für die Aufnahme von Mitgliedern. Der jeweilige Vorstand leitet den Stadt- oder Kreisverband. Aufgaben, Rechte und Pflichten regelt die jeweilige Satzung.
Aktuell sind 10 Kreisverbände in Rheinland-Pfalz aktiv.