Am 31. Juli 2021 haben die rheinland-pfälzischen Mitglieder der Partei dieBasis auf dem Landesparteitag in Koblenz einen neuen Vorstand gewählt und eine neue Satzung verabschiedet.
Hier die Sichtweise von Andrea Feiner-Müller und David Hess, den beiden Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen Partei dieBasis:
Die zwei großen Ziele dieser Veranstaltung waren die Verabschiedung einer neuen Satzung und die Wahl eines neuen Vorstandes für den Landesverband Rheinland-Pfalz. „Beide Ziele haben wir erreicht!“, sagte die neue Vorsitzende Andrea Feiner-Müller im Anschluss an den Parteitag. Es sei ein ereignisreiches Wochenende gewesen und es sei der erste Landesparteitag für den rheinland-pfälzischen Landesverband gewesen, so die Vorsitzende. „Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden und freuen uns auf das, was vor uns liegt.“, äußert sich die Vorsitzende.
Der Parteitag verlief sehr dynamisch. Die über 100 Teilnehmenden lieferten sich einige kontroverse Diskussionen und es entstand ein sehr lebendiger Austausch. Es war also für viele möglich, sich auch endlich mal persönlich, als Menschen, kennenzulernen. Zeitweise erforderte der Versuch, Basisdemokratie zu realisieren und zu leben, sehr viel Geduld und gute Nerven.
„Daran sollten wir uns gewöhnen, denn wohin der ‚einfache‘ Weg führt, das erfahren wir ja gerade schmerzlich, wenn wir nach ‚außen‘ schauen.“, äußert die Vorsitzende.
Und weiter: „Es war schön zu sehen, wie viele besondere Menschen mit Herz und Engagement dieBasis vereint.“. Was die Mitglieder von der Partei dieBasis am Landesparteitag erlebt haben, lässt sich nicht über einen Bildschirm und auch nicht über eine Chatgruppe auf Telegram erleben. Es ist das, was das Miteinander und eine gesunde Gesellschaft im Allgemeinen ausmacht und was in diesen Zeiten viel zu kurz kommt: Menschlichkeit. Deshalb hat der Landesverband sich über jeden Einzelnen sehr gefreut, der am Landesparteitag teilnehmen konnte.
„So unterschiedlich wir in der Basis auch sind, so sehr ist an diesem Parteitag aber auch eines deutlich klar geworden: Wir sitzen im selben Boot und es besteht ein riesiges Potential in uns als Basisschwarm, wenn wir gemeinsam in dieselbe Richtung rudern. Wir sollten uns immer wieder auf das besinnen, was uns vereint.“, so Feiner-Müller.
David Hess, ebenfalls Vorsitzender der rheinland-pfälzischen Basis, äußert sich zuversichtlich: „Ich möchte hervorheben, dass ich über das Ergebnis der Doppelspitze glücklich bin. Wir werden im Laufe dieser Woche einige Gespräche führen, um die Anliegen der Mitglieder zu bearbeiten und strategisch in den kommenden 100 Tagen umzusetzen. Unseren Fokus werden wir hierbei auf die zu verwirklichenden Ziele der Basis setzen. Dabei werden wir nicht vergessen, welche Gründe uns zusammengeführt haben!“.
Aber nun zu den zwei Kernzielen des Landesparteitages. Das erste Ziel bestand in der Verabschiedung einer neuen Satzung für den Landesverband Rheinland-Pfalz. Die eingegangenen Satzungsänderungsanträge wurden intensiv diskutiert. Änderungen und Ergänzungen, welche sich in den Abstimmungen durchsetzen konnten, wurden übernommen und die neue Satzung wurde mit einer Gegenstimme und drei Enthaltungen – also fast einstimmig – verabschiedet.
Für die Wahl des neuen Vorstandes hat man sich für ein Akzeptanzwahlverfahren mit 50 %-Quorum entschieden. Das beschlossene Quorum von mindestens 50 % der maximal möglichen Anzahl an Akzeptanzpunkten, sollte ein erforderliches Mindestmaß an Akzeptanz im Schwarm für die Besetzung eines Vorstandspostens gewährleisten.
Die Wahlergebnisse wurden nach der prozentualen Zustimmung im Wahlverfahren sortiert. Kandidaten, die das festgelegte Quorum von 50 % mit ihrer erreichten Punktzahl nicht überschreiten konnten, wurden nicht in das entsprechende Amt gewählt.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Organisationsteam dieses Landesparteitages, welches den Landesparteitag lange geplant und vorbereitet und somit all das ermöglicht hat. Es war unser erster Landesparteitag und auch wenn wir noch viel dazulernen können, sind wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden und freuen uns auf das, was vor uns liegt.
Es wurde folgender neuer Vorstand gewählt:
Vorsitzende: David Hess, Andrea Feiner-Müller
Stellv. Vorsitzende: Reinhold Ritter, Ernfried Sehnke
Schatzmeister: Heinz Meyer
Stellv. Schatzmeister: Daniel Luckardt
Protokollführer: Dimitri Emeljanenko
Beisitzer: Desiree Burg, Kim Sperti, Timo Pika, Celine Golke, Helmut Wilde, Hans-Georg Hilgert, Anja Planer, Stefan Siggemann
