Suche
Suche Menü

PCR-Test in USA als ungültig erklärt

Die Basisdemokratische Partei (dieBasis) sieht das als weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Aufklärung und zum wissenschaftlichen Diskurs zur Corona-Debatte.

Ausgangspunkt war eine Fachgruppe von 22 namhaften internationalen Wissenschaftlern, die bereits am 27. November 2020 gravierende Mängel des PCR-Tests veröffentlichte und gleichzeitig den Rückzug der fehlerhaften Drosten-Studie forderte.

In einer Mitteilung des US-amerikanischen Center for Disease, Control and Prevention vom 21. Juli 2021 wurde bestätigt, dass mit Ablauf des Jahres 2021 der Antrag auf Zulassung des sogenannten „CDC 2019-Novel Coronavirus (2019-nCoV) Real-Time RT-PCR Diagnostic Panel“ zurückgezogen wird.

Dies wurde bereits seit geraumer Zeit von alternativen Medien und von unzähligen Wissenschaftlern gefordert.

Der bisher angewandte PCR-Test steht schon seit längerem in der Kritik, da wohl viele falsche Testergebnisse unter anderem dadurch hervorgerufen werden, weil eine Differenzierung von SARS-CoV-2- und Influenzaviren nicht möglich sei.

„Dieser PCR-Test wird aber immer noch als Grundlage für die Inzidenzwerte in Deutschland und auch in anderen Ländern herbeigezogen“, äußert sich der rheinland-pfälzische Vorsitzende von dieBasis, David Hess. „Jetzt hat mit der USA erstmals ein Land öffentlich zugegeben, dass dieser PCR-Test als Grundlage für Lockdowns sowie zur Verschärfung von Maßnahmen nicht geeignet ist“, so Hess.

„Wir von dieBasis werden alles tun, um die Missstände im Zusammenhang mit den PCR-Tests aufzuklären und die Verantwortlichen mit der Wahrheit zu konfrontieren.“, ergänzt der Landesvorsitzende.

Die Partei dieBasis setzt sich ein für eine Überprüfung der Effektivität von Corona-Maßnahmen. Des Weiteren fordert dieBasis, dass endlich eine breite Diskussion stattfinden kann und damit der wissenschaftliche Diskurs eröffnet und zugelassen werden soll. Außerdem fordert dieBasis, dass unsere Grundrechte wiederhergestellt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner