Listenkandidaten 2026

Am 26.04.2025 wurde unsere Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt. Im folgenden stellen sich unser Listenkandidaten kurz vor. Bei Fragen können Sie unseren Kandidaten gerne eine Nachricht schreiben.
Zur Teilnahme an der Landtagswahl benötigen wir insgesamt 2080 Unterstützerunterschriften. Eine hohe Zahl, bei der jede Unterstützung willkommen ist.

Wenn Sie unseren Listenkandidaten die Teilnahme an der Landtagswahl ermöglichen möchten, dann finden Sie hier das entsprechende Formular.
Bei Fragen zu den Unterstützerunterschriften können Sie die Seite des Landeswahlleiters besuchen.

Listenkandidaten

Platz 1

Name: Christoph H. Lutz
Beruf / Ausbildung: Senior Risikoanalyst für Investmentrisiko
Interessen: Sport, Psychologie, Grundlagenphilosophie
Politischer Schwerpunkt: Schulpolitik, klare Analysen, Empathie
Ziele: Spaltung überwinden, Schulsystem reformieren, Macht dezentralisieren.
Motto: Wer nach außen blickt, beginnt zu träumen. Wer nach innen blickt, wacht auf.
Sonstiges: Seit Jahren richtet die Politik mehr Schaden an als sie hilft: Riesige Schuldenberge, Bildungs- und Gesundheitssystem werden vernachlässigt, die Spaltung in der Gesellschaft wächst an und die Belastung steigt gefühlt von Tag zu Tag.
Ein gravierender Punkt ist die Emotionalisierung und tiefe Spaltung in der Gesellschaft. Der Sprech von Journalisten und Politiker, Menschen abzustempeln und Ängste zu schüren, macht die ganze Situation noch schlimmer. Aber beides kann durch Empathie und den Willen, die andere Person zu verstehen, gelöst werden. Doch zu viele Menschen sind damit beschäftigt, andere zu missionieren und überzeugen zu wollen.
Zusätzlich gibt es im öffentlichen Raum viele Diskussionen ohne eine saubere, klare Situationsanalyse. Dass man bei Situationsanalysen Daten, Zahlen und Informationen zusammenträgt, ist im Arbeitsleben absoluter Standard. Nur im Politikbereich wirft man sich lieber monatelang Schlussfolgerungen und Meinungen an den Kopf.

Ich trete an, weil ich eine bessere Lebensqualität für die deutsche Bevölkerung schaffen will. Durch Verständnis, Empathie und einen klaren, zielstrebigen Ansatz lassen sich unsere Probleme lösen.

Listenplatz 2

Name: Dieter Romberg
Beruf / Ausbildung: Steuerfachangestellter, Finanzbuchhalter
Interessen: Präzisionssport wie z.B. Snooker / klassische Musik
Politischer Schwerpunkt: Mitbestimmung der Bürger
Ziele: Absenkung der Hürden für Bürgerinitiativen/Bürgerbegehren und Bürgerbefragungen / Bürgerentscheide auf Landesebene.
Motto: Aufgeben ist keine Option.

Listenplatz 3

Name: Uwe Schmitt
Beruf / Ausbildung: Gas-und Wasserinstallateur, Kommissionierer
Interessen: Politik, Sauna, Reisen, Golf
Politischer Schwerpunkt: Jeden Tag für die Freiheit kämpfen, wir müssen die Menschen mitnehmen. Veränderung kann es nur von unten geben. Deshalb müssen wir unsere Stimme in die Parlamente bringen, damit wir dauerhaft mitentscheiden können, nicht nur alle 5 Jahre an der Wahlurne, sondern jeden Tag, bei jeder wichtigen Frage.
Ziele: Freiheit ist das Gesetz der Natur, Freiheit kennt keine Vorschriften. Keine fixen Mechanismen. Wenn überhaupt, dann folgt sie den natürlichen Mustern – dynamisch, organisch und immer selbstregulierend.
Motto: Freiheit beginnt im Kopf. Freiheit bedeutet, keine Herren zu haben. Es bedeutet, nach eigenen Prinzipien zu leben, nach eigenen Gewissen zu handeln, Verantwortung für die eigenen Entscheidungen zu übernehmen.
Sonstiges: Die deutsche Regierung steuert das Land mit einer gefährlichen Mischung aus moralischer Hybris, wirtschaftlichem Selbsthass und ideologischer Verblendung in die Katastrophe. Anstatt Realpolitik zu betreiben und nationale Interessen in den Vordergrund zu stellen, frönt man in Berlin einem dogmatischen Weltbild, das sich zunehmend als realitätsfremd und zerstörerisch erweist. Die deutsche Außen- und Wirtschaftspolitik ist zur Geisel einer Politikerkaste geworden, die den eigenen Bürgern wirtschaftlichen Wohlstand, bezahlbare Energie und internationale Handlungsfähigkeit verweigert. Der Preis: schleichender Abstieg, Deindustrialisierung und der Verlust globaler Wettbewerbsfähigkeit. Wenn Vernunft durch Ideologie ersetzt wird, bleibt am Ende nur Zerstörung. Und Deutschland steuert mit voller Fahrt darauf zu. Über 1,3 Millionen Menschen verlassen jedes Jahr Deutschland. Viele davon nicht wegen Sonne oder Abenteuer, sondern aus tiefer Unzufriedenheit mit der politischen Entwicklung, den wirtschaftlichen Bedingungen oder dem gesellschaftlichen Klima.

Listenplatz 4

Name: Achim Vollmer
Beruf / Ausbildung: Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (Feuerwehrbeamter)/ KFZ-Mechaniker mit Fachrichtung Motorrad und Feuerwehrmann
Interessen: Wahrnehmung der Natur und Bewusstsein
Politischer Schwerpunkt: Unabhängigkeit
Ziele: Wahre Demokratie und wahre Freiheit
Motto: Unabhängigkeit ist die Grundlage für Frieden und Freiheit; Achtsamkeit führt zu Bewusstsein.
Sonstiges: Mir ist es wichtig festzustellen und zu beschreiben was wir (ich) möchten, was wir (ich) ändern wollen, nicht was wir (ich) nicht möchte oder was uns (mir) nicht gefällt. Mein Ziel sind positive Änderungen ohne negative Vergangenheit.
Umgang und Entscheidungen entsprechend den 4 Säulen als politische Grundlage.
Diplomatie durch ehrliche Kommunikation.