Hier findest du alle Beiträge, die von uns veröffentlicht wurden.
- Wandern für Frieden Tag 5 Neumagen-Dhron-Bernkastel-Kuesvon C. LutzGestern Nachmittag 15:30 Uhr erreichte Roman Ferriere, Initiator der “Wandern für Frieden”-Kampagne, die Gemeinde Neumagen-Dhron. Nach einer anstrengenden Wanderung, begleitet von Schnee und Regen, konnte er sich im ältesten Weinort Deutschlands ausruhen und auf den nächsten Tag vorbereiten. Heute, am 10. Januar, setzt Ferriere seine Wanderung entlang des Moselsteigs fort und wird zwei weitere Etappen… Wandern für Frieden Tag 5 Neumagen-Dhron-Bernkastel-Kues weiterlesen
- Wandern für Frieden Tag 4 Mehring-Neumagen-Drohnvon C. LutzRoman Ferriere trotzt Wetterbedingungen und startet Doppeletappe auf dem Moselsteig Pünktlich um 8 Uhr ist Roman Ferriere heute zu einer anspruchsvollen Doppeletappe auf dem Moselsteig aufgebrochen. Die Strecke führt ihn etwa 28 Kilometer von Mehring über Leiwen bis nach Neumagen-Drohn. Gestern hatte der Wanderer die 100-Kilometer-Marke auf dem Mehringer Berg erreicht – der höchsten Erhebung… Wandern für Frieden Tag 4 Mehring-Neumagen-Drohn weiterlesen
- Wandern für Frieden Tag 3 Trier-Mehringvon C. LutzStart der 5. Etappe „Wandern für Frieden“ von der Porta Nigra Heute Morgen begann Roman Ferriere die 5. Etappe seiner Friedenswanderung an einem geschichtsträchtigen Ort: der Porta Nigra in Trier. Das römische Stadttor, das seit fast 2000 Jahren Menschen willkommen heißt, wird zum symbolischen Startpunkt eines Weges, der für Dialog und Verständigung steht. Historisch gesehen… Wandern für Frieden Tag 3 Trier-Mehring weiterlesen
- Wandern für Frieden Tag 2 – Etappe 4 Konz-Triervon C. LutzAnkunft Trier: 17:30 Uhr. Auf die Frage, wie Roman Ferrière seine teilweise schwere Wanderroute mit einer Distanz von 365 Kilometern und 11.000 Höhenmetern ausschließlich mit Wasser bewältigen kann, beruft er sich auf etwas Routine. Seit 1998, also nunmehr 27 Jahre, legt Roman, wie er erzählt, zwei Mal im Jahr eine Fasten-Zeit ein. Er begann mit… Wandern für Frieden Tag 2 – Etappe 4 Konz-Trier weiterlesen
- Wandern für Frieden Tag 2 – Etappe 3 Nittel-Konzvon C. LutzKurz vor Sonnenaufgang startete Roman Ferrière heute Morgen auf ihn heute etwa 20 km auf der Strecke Nittel-Konz und 18 km zur Kaiser-Wilhelmbrücke nach Trier. seine 3. Etappe. Sie führt ihn heute etwa 20 km von Nittel nach Konz und 18 km zur Kaiser-Wilhelmbrücke nach Trier. Seine letzten beiden Etappen empfand er extrem windig. “Bestimmt… Wandern für Frieden Tag 2 – Etappe 3 Nittel-Konz weiterlesen
- Wandern für Frieden Tag 1 – Etappe 2 Palzem-Nittelvon C. Lutz“Unzufriedenheit äußert sich unter anderem in Anfeindungen gegenüber ehrenamtlich Tätigen,” wie Klaus (Foto), stellvertretender Feuerwehrführer, berichtet. Er sieht die negative Berichterstattung der Medien als einen Grund für die manifestierte Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Seiner Meinung nach führt Unzufriedenheit zu Aggressivität und beeinträchtigt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, „das war früher anders“. Die These, dass Zufriedenheit zu mehr… Wandern für Frieden Tag 1 – Etappe 2 Palzem-Nittel weiterlesen
- Wandern für Frieden Tag 1 – Etappe 1 Perl-Palzemvon C. LutzDer Politiker Roman Ferrière gestaltet seinen Wahlkampf bewusst anders. Anstatt Versprechungen abzugeben, verfolgt er aktiv seine Ziele und versucht, Menschen zu bewegen und zu inspirieren: „Politiker sollten mit gutem Beispiel vorangehen, ihre Überzeugungen vorleben und uns nicht belehren oder bevormunden, wie wir zu fahren, zu heizen, zu essen oder wie wir zu leben haben. Jeder… Wandern für Frieden Tag 1 – Etappe 1 Perl-Palzem weiterlesen
- Landesliste für die Bundestagswahl aufgestelltvon C. LutzBericht zur Aufstellungsversammlung für die Landesliste zur Bundestagswahl 2025 in Ransbach-Baumbach.
- Nachbericht: Vortrag Andreas Sönnichsenvon C. LutzHier finden Sie das Video zum Vortrag von Andreas Sönnichsen.
- Zur gegenwärtigen Situation im Ukraine-Konflikt – Langstreckenraketen auf Rußland sind eine wahnsinnige Eskalation!von Walther BommKommentar aktualisiert: 23.12.2024 Keine Lösung in Sicht? Einsatz von Langstreckenraketen auf russisches Territorium? Eine atomare Auseinandersetzung kann nicht „gewonnen“ werden! Eine Lösung im nun mittlerweile über zwei Jahre währenden Ukraine-Konflikt scheint immer noch in weiter Ferne. Rußland hält seine Linien und rückt langsam aber sicher immer weiter nach Westen. Durch den Einfall ukrainischer Truppen in… Zur gegenwärtigen Situation im Ukraine-Konflikt – Langstreckenraketen auf Rußland sind eine wahnsinnige Eskalation! weiterlesen